Bookstack
- Was ist BookStack und warum ist es so genial für den privaten Gebrauch?
- Anleitung: Regale in BookStack auf "nicht öffentlich" stellen
Was ist BookStack und warum ist es so genial für den privaten Gebrauch?
Schluss mit dem Zettelchaos: Entdecke dein persönliches Wissensarchiv mit BookStack!
Stell dir vor, du hättest einen Ort, an dem all deine wichtigen Informationen, Notizen, Ideen und Anleitungen perfekt geordnet und jederzeit griffbereit wären. Kein endloses Suchen mehr nach dem einen Rezept, das du irgendwo gespeichert hast, kein Grübeln mehr, wie du letztes Mal das Problem am Computer gelöst hast, und kein Stapel von Notizzetteln, der immer unübersichtlicher wird. Genau hier kommt dein persönliches Wiki mit BookStack ins Spiel – dein eigenes digitales Gehirn, das du nach deinen Wünschen formen kannst.
Was ist BookStack und warum ist es so genial für den privaten Gebrauch?
BookStack ist eine kostenlose und private (selbst-gehostete) Wiki-Software, die sich von anderen Systemen durch eine simple, aber geniale Idee abhebt: Sie organisiert Wissen so, wie wir es seit Jahrhunderten kennen und verstehen – in Büchern. Anstatt einer unübersichtlichen Sammlung loser Seiten erstellst du in BookStack ganz intuitiv:
- Regale (Shelves): Für deine großen Themenbereiche wie "Zuhause", "Hobbys", "Projekte" oder "Rezepte".
- Bücher (Books): Für spezifischere Themen innerhalb eines Regals, z.B. das Buch "Garten" im Regal "Zuhause" oder "Italienische Küche" im Regal "Rezepte".
- Kapitel (Chapters): Um deine Bücher weiter zu untergliedern, wie das Kapitel "Tomatenzucht" im Gartenbuch.
- Seiten (Pages): Hier schreibst du den eigentlichen Inhalt – deine Notizen, Anleitungen, Listen oder Ideen.
Diese klare und logische Struktur macht es unglaublich einfach, den Überblick zu behalten und Informationen nicht nur schnell abzulegen, sondern auch mühelos wiederzufinden. Weil du BookStack selbst installierst (z.B. auf einem kleinen Heimserver oder NAS), hast du die absolute Kontrolle über deine Daten. Nichts wird in einer fremden Cloud gespeichert; dein Wissen gehört und bleibt bei dir.
Dein Start in die Welt des geordneten Wissens
Die Möglichkeiten, wie du dein privates BookStack-Wiki nutzen kannst, sind schier endlos. Es wird schnell zu deinem zentralen Anlaufpunkt für alles, was du dir merken möchtest. Hier sind ein paar Ideen für den Anfang:
- Dein persönliches Kochbuch: Sammle deine Lieblingsrezepte, füge Bilder hinzu und erstelle ein ganzes Regal für kulinarische Ideen – sortiert nach "Alltagsgerichte", "Backen" oder "Grillspezialitäten".
- Das Handbuch für dein Zuhause: Dokumentiere wichtige Informationen zu deinem Haus oder deiner Wohnung. Notiere dir, welche Farbe du im Wohnzimmer gestrichen hast, halte die Maße für den Austausch des Wasserfilters fest oder schreibe eine Anleitung für die Wartung der Heizung.
- Wissensspeicher für deine Hobbys: Egal ob Gartenarbeit, Fotografie, Programmieren oder die Pflege deines Autos – erstelle Nachschlagewerke für deine Leidenschaften mit Anleitungen, Tipps und wichtigen Erkenntnissen.
- Lern- und Studienzentrale: Organisiere deine Notizen für Kurse, Weiterbildungen oder private Studien. Fasse den Stoff in Kapiteln zusammen und verlinke auf wichtige Quellen.
- Digitales Tagebuch oder Ideenspeicher: Halte Gedanken, Pläne und Geistesblitze fest, bevor sie wieder verloren gehen.
Der Einstieg ist denkbar einfach. Mit einem unkomplizierten Editor, der an gängige Textverarbeitungsprogramme erinnert, kannst du sofort loslegen, Texte formatieren, Bilder einfügen und Inhalte miteinander verlinken.
BookStack ist die perfekte Lösung für jeden, der dem digitalen Chaos den Kampf ansagen und eine zentrale, private und schön strukturierte Heimat für sein Wissen schaffen möchte. Fang noch heute an, dein erstes Buch zu schreiben!
Anleitung: Regale in BookStack auf "nicht öffentlich" stellen
BookStack verwendet ein rollenbasiertes Berechtigungssystem. Das bedeutet, dass Sie nicht einfach nur einen Schalter für "öffentlich" oder "privat" umlegen, sondern genau festlegen, welche Benutzergruppen (Rollen) welche Aktionen durchführen dürfen.
Voraussetzungen
Um die Berechtigungen für ein Regal zu ändern, müssen Sie als Administrator angemeldet sein oder einer Rolle angehören, die die Berechtigung zum Verwalten von Berechtigungen besitzt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Das gewünschte Regal auswählen
2. Den Berechtigungs-Dialog öffnen
Wenn Sie sich auf der Seite des Regals befinden, sehen Sie in der Aktionsleiste oben rechts mehrere Symbole. Suchen Sie nach dem Berechtigungen-Button (ein Schild-Symbol) und klicken Sie darauf.
3. Öffentlichen Zugriff deaktivieren
Es öffnet sich ein Fenster mit den Berechtigungseinstellungen. Das Wichtigste zuerst: Um das Regal nicht mehr öffentlich sichtbar zu machen, entfernen Sie den Haken bei der Option Für alle sichtbar (oder "Enable Public Access").
- Wenn dieser Haken gesetzt ist, kann jeder (auch nicht angemeldete Benutzer) das Regal und seinen Inhalt sehen, sofern die globale Einstellung von BookStack dies zulässt.
- Wenn dieser Haken entfernt ist, haben standardmäßig nur Sie als Ersteller und die Administratoren Zugriff.
4. Rollenbasierte Berechtigungen festlegen
Nachdem der öffentliche Zugriff deaktiviert ist, müssen Sie festlegen, welche angemeldeten Benutzer (über ihre Rollen) Zugriff erhalten sollen.
Sie sehen eine Liste aller im System verfügbaren Rollen (z. B. "Admin", "Editor", "Viewer", "Public"). Für jede Rolle können Sie individuelle Berechtigungen vergeben:
- Anzeigen (View): Die Rolle darf das Regal und dessen Inhalt sehen.
- Erstellen (Create): Die Rolle darf neue Bücher innerhalb dieses Regals erstellen.
- Bearbeiten (Edit): Die Rolle darf das Regal selbst und die Bücher darin bearbeiten.
- Löschen (Delete): Die Rolle darf das Regal löschen.
Beispiel: Sie möchten, dass nur Mitglieder der Rolle "Interne Mitarbeiter" das Regal sehen können.
- Stellen Sie sicher, dass der Haken bei Für alle sichtbar entfernt ist.
- Suchen Sie die Rolle "Interne Mitarbeiter" in der Liste.
- Setzen Sie einen Haken in der Spalte "Anzeigen" für diese Rolle.
- Lassen Sie die Haken für alle anderen Rollen (außer Admin) leer.
5. Speichern
Vergessen Sie nicht, Ihre Änderungen durch einen Klick auf den Speichern-Button am unteren Rand des Fensters zu übernehmen.
Wichtige Hinweise
- Vererbung von Berechtigungen: Die Berechtigungen, die Sie auf einem Regal setzen, werden standardmäßig an alle Bücher, Kapitel und Seiten innerhalb dieses Regals vererbt. Wenn Sie also ein Regal für die Rolle "Marketing" sichtbar machen, sind auch alle Bücher darin für diese Rolle sichtbar.
- Überschreiben von Berechtigungen: Sie können die vererbten Berechtigungen auf einer tieferen Ebene (z. B. für ein einzelnes Buch oder eine einzelne Seite) überschreiben. Wenn Sie also das ganze Regal privat machen, aber ein Buch darin doch für eine andere Gruppe freigeben wollen, können Sie die Berechtigungen direkt bei diesem Buch anpassen.
- Testen ist entscheidend: Um sicherzugehen, dass Ihre Einstellungen korrekt sind, sollten Sie sie testen. Melden Sie sich ab oder verwenden Sie einen anderen Browser (im Inkognito-Modus), um zu prüfen, ob das Regal für die Öffentlichkeit tatsächlich nicht mehr sichtbar ist. Bitten Sie auch einen Benutzer mit der entsprechenden Rolle (z. B. "Interne Mitarbeiter"), zu prüfen, ob er wie gewünscht Zugriff hat.